KONTAKT | IMPRESSUM
Archiv

"Friedlich ins neue Jahr!"

29/12/2022
"Friedlich ins neue Jahr!" Zoom-Meeting 30.12.2022 Schließen Sie Frieden mit dem Jahr. Unbelastet, ohne viel Ballast ins neue Jahr gehen - das ist manchmal leichter gesagt als getan.    Liebevolles Loslassen und Vergebung waren auch in diesem Jahr wieder wichtige Bestandteile meiner Trainings. Diese Prozesse ermöglichen es uns, aus der Vergangenheit zu lernen, ... Mehr...

Eine Geschichte über Erleuchtung

13/9/2022
Gern möchte ich eine buddhistische Geschichte mit Ihnen teilen. Sie handelt von einem jungen Mönch der auf dem Weg der Erleuchtung ist. Als ich sie vor ein paar Jahren in dem Buch „Die Kuh, die weinte“ gelesen habe, musste ich herzlich lachen. Sie zeigt, wie schnell es geht, sich aus dem Konzept bringen zu lassen und wie schnell „Erleuchtung“ und Gelassenheit manchmal ... Mehr...
Kategorien Geschichten

Sich selbst ein guter Freund sein!

Die eigene Wertschätzung stärken... | 28/3/2022
Wir können sehr mitfühlend bei anderen Menschen sein. Es ist schon beeindruckend, welche tröstenden Worte gefunden werden, sobald sich jemand, der uns nahesteht, schlecht oder „nicht gut genug“ fühlt. Wir zeigen ihm aufmunternd auf, in welchen Bereichen wir ihn bewundern, und was er alles für Talente und Fähigkeiten besitzt. Haben wir diesen wohlwollenden Blick auch ... Mehr...
Kategorien Lebensthemen

Mahatma Gandhi

Selbstverbesserung fängt im eigenen Haus an! | 28/2/2022
Wer an andere Menschen Erwartungen stellt, sollte zuerst auf sich selbst schauen. Zu einem meiner Lieblingszitate: "Selbstverbesserung fängt im eigenen Haus an!" (chin. Weisheit) habe ich eine schöne Kurzgeschichte entdeckt, die ich Ihnen gerne weitergeben möchte:   Eine Mutter brachte, so erzählt man sich, ihren kleinen Sohn zu Mahatma Gandhi und bat: "Sage ihm, er soll ... Mehr...
Kategorien Geschichten

Die Macht der Sprache

13/2/2022
„Wie groß die Macht der Worte ist, wird selten recht bedacht.“ (Christian Friedrich Hebbel) Worte im Allgemeinen können Gefühle und Bilder in uns auslösen. Somit haben sie einen gewissen Einfluss auf unser Befinden. Dieser Einfluss ist uns im Alltag weniger bewusst und nicht viele Menschen achten gezielt bei jedem Satz auf Ihre Wortwahl. Oder denken Sie bei den einzelnen Wörtern ... Mehr...