KONTAKT | IMPRESSUM
Archiv

Der "durchschlagende" Erfolg

10/2/2020
„Das Beginnen wird nicht belohnt, einzig und allein das Durchhalten.“ Katharina von Siena (italienische Mystikerin 1347-1380) Vor kurzem bin über eine interessante Geschichte gestolpert, die zu diesem Zitat passt, und die ich Ihnen gerne weitergeben möchte: Ein Steinmetz bearbeitet einen großen Steinblock mit Hammer und Meißel. Passanten gehen vorbei. Einige bleiben stehen und ... Mehr...

Telefon-Tipp 5 - Die Aussprache

4/2/2020
Tipp 5 Nuscheln durch unklare Aussprache Da der visuelle Aspekt beim Telefonieren wegfällt, achtet der Gesprächspartner automatisch mehr auf die Wirkung der Worte und der Stimme. Manche Menschen sprechen sehr leise oder schwer verständlich. Einige nuscheln und „verschlucken“ ganze Endungen oder sogar einzelne Worte. Die Aussprache verliert besonders an Klarheit, wenn der Gesprächspartner ... Mehr...
Kategorien Kommunikation

Telefon-Tipp 4 - "Äh..."

28/1/2020
Tipp 4 Äh… als Füllwort Manch einer hat es sich zur Gewohnheit werden lassen, während eines Momentes des Nachdenkens einfach ein Füllwort in den Satz einzubauen. Zwei häufig verwendete Füllwörter sind „äh“ und „ähm“. Sollte es einmal in einem Gespräch vorkommen, ist es in Ordnung und fällt wahrscheinlich gar nicht auf. Kommt es jedoch häufiger in einer Unterhaltung ... Mehr...
Kategorien Kommunikation

Telefon-Tipp 3 - "Wer stört...?"

21/1/2020
Tipp 3 Der Anruf nervt... „wer stört?“ Oftmals ruft man irgendwo an und hat den Eindruck, mit seinem Anliegen zu nerven oder nicht willkommen zu sein. Dieser Eindruck kann entstehen, wenn jemand thematisch in seine Arbeit vertieft ist, unter Stress und Zeitdruck steht oder unvorbereitet in ein Telefonat geht. Atmen Sie vor jedem Anruf einmal tief ein und aus und setzen sich ... Mehr...
Kategorien Kommunikation

Telefon-Tipp 2 - Multitasking...

14/1/2020
Tipp 2 Multitasking ist zeitsparend – aber... Manche Menschen halten sich für multitaskingfähig und glauben, sie könnten gleichzeitig telefonieren, E-Mails schreiben und vielleicht nebenbei noch etwas lesen. Natürlich ist es praktisch und zeitsparend. Doch seien Sie sicher: Ihr Gesprächspartner am anderen Ende der Leitung merkt bewusst oder unbewusst, dass Sie abgelenkt sind und ... Mehr...
Kategorien Kommunikation